- Haslach
- Hạslach,Name von geographischen Objekten:1) Hạslach an der Mühl, Marktgemeinde im Mühlviertel, Bezirk Rohrbach, Oberösterreich, 530 m über dem Meeresspiegel, 2 600 Einwohner; Webereifachschule, Weberei- (Flachsanbau, Leinenherstellung, technische Entwicklung) und Heimatmuseum; Zentrum der oberösterreichischen Textilindustrie.Die Marktbefestigung (mit frei stehendem Glockenturm) ist im heutigen Ortsbild noch gut erkennbar.Haslach ist 1256 erstmals beurkundet und 1341 als Markt genannt; dieser war abwechselnd Passauer und Rosenberger Besitz und ging 1663 an das Stift Schlägl über.2) Hạslach im Kịnzigtal, Stadt im Ortenaukreis, Baden-Württemberg, im mittleren Schwarzwald, 220 m über dem Meeresspiegel, 6 800 Einwohner; Hansjakob-Museum, Trachtenmuseum; Werkzeug- und Maschinenbau, Metall, Kunststoff, Holz verarbeitende u. a. Betriebe; Fremdenverkehr.Die Fachwerkensembles der Altstadt stehen unter Denkmalschutz; ehemaliges Kapuzinerkloser (1630-32, heute Trachtenmuseum).1240 wurde Haslach erstmals erwähnt, fiel 1247 an die Fürstenberger und war zeitweise deren Residenz. 1278 wurde es als Burg und Stadt genannt, 1704 im Spanischen Erbfolgekrieg zerstört. 1806 kam Haslach an Baden.Haslach ist Geburtsort des Schriftstellers H. Hansjakob.
Universal-Lexikon. 2012.